Deutscher Computerspielpreis 2015: Die Nominierten

17.03.2015 – Hier findet Ihr einen Überblick über alle Nominierten für den Deutschen Computerspielpreis.

Der Deutsche Computerspielpreis wurde 2009 zum ersten Mal vergeben. Dieses Jahr haben sich einige Kriterien geändert, unter anderem, dass der Preis nun sowohl in der Kategorie national als auch international vergeben wird.  Außerdem könnt Ihr bis zum 19. April abstimmen, wer den Publikumspreis erhält. Die Verleihung findet am 21.4.2015 in Berlin statt.

Hier nun eine Übersicht mit allen Kategorien und den Nominierten:

Bestes Deutsches Spiel

Lords of the Fallen (Deck 13, CI Games)
Rules! (The Coding Monkeys)
The Last Tinker - City of Colors (Mimimi Productions)

Bestes Internationales Spiel

Dragon Age: Inquisition (Bioware)
Life is Strange (Dontnod, Square Enix)
This War of Mine (11bit Studios)

Bestes Internationales Multiplayer-Spiel

Destiny (Bungie)
Hearthstone (Blizzard)
Mario Kart 8 (Nintendo)

Beste Internationale neue Spielewelt

Captain Toad - Treasure Tracker (Nintendo)
This War of Mine (11Bit Studios)
Watch Dogs (Ubisoft)

Beste Innovation

Spiel des Friedens (Studio Fizbin, Landesmuseum für Kunst und Kultur Münster)

Beste Inszenierung

39 - WDR Hörspiel (Dear Reality, WDR)
Lords of the Fallen (Deck13, CI Games)
The Last Tinker - City of Colors (Mimimi Productions)

Gamedesign

Imagine Earth (Imagine Earth)
Lords of the Fallen (Deck13, CI Games)
The Last Tinker - City of Colors (Mimimi Productions)

Bestes Mobiles Spiel

Angry Birds: Epic (Chimera Entertainment, Rovio)
Cosmonautica (Chasing Carrots)
Rules! (The Coding Monkeys)

Bestes Nachwuchskonzept

InBetween (Hochschule Trier)
Simon Cooks (SAE Institute Köln)
Under Raid (Hochschule Darmstadt, Mediencampus Dieburg)

Bestes Serious Game

Ant Me! (Ant Me! GmbH)
Spiel des Friedens (Studio Fizbin, Landesmuseum für Kunst und Kultur Münster)
Utopolis (Reality Twist, Nemetschek Stiftung)

Bestes Jugendspiel

The Curious Expedition (Maschinen-Mensch)
The Last Tinker - City of Colors (Mimimi Productions)
Tri: Of Friendship and Madness (Rat King Entertainment, Rising Star Games)

Bestes Kinderspiel

Bernd das Brot (Bumm Game, Deep Silver)
Fire (Daedalic Entertainment)
Squirrel & Bär (The Good Evil)

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentieren

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.