Alle gehen wieder raus zum Spielen - Review zu Pokémon GO

Pokemon Go Titel

Während die Ersten schon genervt vom „Pokémon GO“-Hype sind, fangen wir gerade erst richtig an süchtig zu werden. Natürlich wollen wir Euch unsere Eindrücke zur Knaller-App von Nintendo nicht vorenthalten.

Einstieg

Registriert oder meldet Euch mit einem Google+ Konto an, um „Pokémon GO“ nutzen zu können. Ist dies geschehen, müsst Ihr Euch einen Spielernamen ausdenken und das Aussehen des Charakters bestimmen. Zack, nun heißt es „Schnappt sie euch alle“!

Das Abenteuer beginnt

Das erste Pokémon, welches ihr fangt, ist Euer Starter-Pokémon. Hier könnt Ihr zwischen Schiggy, Bisasam und Gluark wählen. Auf der Karte seht ihr die Umgebung, in der Ihr Euch befindet. Dort tauchen hin und wieder Pokémon auf. Ist eins in der Nähe, tippt es an und ihr erhaltet die Möglichkeit es zu fangen.

Pokemon Go Karte

Um ein Pokémon entwickeln zu können, müsst ihr immer wieder das gleiche fangen und anschließend an den Professor schicken. So erhaltet Ihr Bonbons, die ihr dem Pokémon zur Entwicklung geben könnt.

Pokemon Go Fangen

Mit Level 5 müsst Ihr Euch entscheiden, welchem Team ihr beitretet. Zur Auswahl stehen Team Intuition (Gelb), Team Wagemut (Rot) und Team Weisheit (Blau). Wenn man einen Arena-Kampf bestreitet, macht man dies im Namen des Teams. Am besten sprecht Ihr Euch mit Euren Freunden ab und geht in das gleiche Team.

Pokemon Go Teams

Auf der Karte findet Ihr neben Arenen auch blaue Punkte, die sogenannten „Pokéstops“. Wandert Ihr zu diesem Ort, könnt ihr das Symbol drehen und erhaltet Items wie Pokébälle oder Eier, die ihr ausbrüten könnt. Da es sich bei Pokémon Go um ein Freemium-Modell handelt, sind die meisten Inhalte kostenlos. Dennoch könnt Ihr Euch gegen echtes Geld sogenannte „Pokémünzen“ kaufen und diese wiederum in Items eintauschen.

Eindruck

Die App „Pokemon GO“ macht wirklich Spaß! Plötzlich möchte man die ganze Stadt erkunden, um möglichst viele Pokémon zu fangen und Pokéstops zu besuchen, um neue Pokébälle zu bekommen. Auch braucht man viele Schritte, um die Eier auszubrüten. Die App hält uns auf jeden Fall in Bewegung und wird nicht langweilig. Es ist wie früher, man vergleicht, wie viele und welche Pokémon man hat. Denn: Jeder will der aller Beste sein!

Störend beim Spielen sind allerdings die Serverausfälle und einige kleine Bugs. Bei uns ist es häufig so, dass das Game „einfriert“ sobald ein Pokémon gefangen wurde. Wenn wir die App beenden, ist das Pokémon nicht immer gefangen. Dadurch ist leider schon das Eine oder Andere gute Pokémon durch die Lappen gegangen. Wir hoffen auf ein baldiges Update, damit der Spielspaß lange erhalten bleibt.

Seid Ihr auch im „Pokémon Go“-Fieber oder findet Ihr es jetzt schon nervig? Berichtet von Euren Erfahrungen!

Wer noch einige Tipps braucht, kann sich unsere allgemeinen Tipps zu  „Pokémon GO“ durchlesen.

Pro Kontra
  • Spiel für Groß und Klein
  1. Grafik könnte besser sein (Geschmackssache)
  • Entfacht das Sammelfieber
  1. Momentan noch viele Bugs
  • Regt zum Bewegen an
 
  • Jederzeit spielbar
 
  • Kostenpflichtige Inhalte nicht zwingend erforderlich
 

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentieren

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.