Fuchs auf Mission im All: Star Fox Zero Review

Star Fox Zero Titel

Die Star Fox Reihe gibt es zwar seit 23 Jahren, hat aber bisher nur 5 Spiele. Mit Star Fox Zero erscheint der 6. Teil der Reihe für die Wii U. Nachdem grandiosen Lylat Wars für den Nintendo 64 gab es noch kein Star Fox, welches die Fans überzeugen konnte. Schafft Star Fox Zero den Durchbruch?

In Star Fox verteidigen die vier tierischen Helden Fox McCloud, Slippy Toad, Peppy Hare und Falco Lombardi das Lylat-Sternensystem gegen den bösen Wissenschaftler Andross. Um Fox und sein Team Star Fox auszuschalten, hat Andross das Team Star Wolf angeheuert, die ebenfalls alle tierischen Ursprungs sind.

Steuerung ist ausbaufähig

Das größte Manko von Star Fox Zero ist die Steuerung. Wir manövrieren den Arwing durch verschiedene Level. Die Steuerung setzt voraus, dass wir mit dem GamePad spielen und zeitgleich auf den Fernseher und das GamePad schauen. Der Fernseher zeigt das Level und den Arwing, während das GamePad eine Egoperspektive zur Anvisierung der Gegner zeigt. Ohne auf das GamePad zu schauen, ist es schwierig, die Feinde präzise zu treffen. Es ist anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und erfordert viel Übung, abwechselnd auf beide Bildschirme zu schauen. Die Koordination ist nicht gerade einfach. Dabei ist es schon schwierig genug, die Dialoge mitzulesen und nirgendwo gegen zu fliegen.

Star Fox Zero Arwing

Als Fahrzeuge gibt es den Arwing (Flugzeug), Gyrowing (Helikopter), Landmaster (Panzer) und Walker (Laufroboter auf dem Boden). Der Arwing ist das Standard-Flugzeug, welches bereits aus vergangenen Teilen bekannt ist und mit welchem die meisten Missionen im All und in der Luft absolviert werden. Der Gyrowing besitzt einen kleinen Roboter namens Direct-i, mit welchem Sachen aufgehoben und versperrte Türen gehackt werden können.

Der Landmaster ist ein langsamer Kampfpanzer, der mächtig Schaden machen kann. Der Walker ist das entsprechende Gegenteil zum Landmaster. Er ist agil, hat Flügel, um langsam zu fallen, und weniger Durchschusskraft. Von der Steuerung unterscheiden sich die Fahrzeuge nicht. Durch das Sammeln von Upgrades in Missionen erhalten die Fahrzeuge beispielsweise einen Doppel-Laser oder zusätzliche Bomben.

Star Fox Zero Landmaster

Es gibt einen „zwei Spieler-Multiplayer“. Ein Spieler steuert das Fahrzeug durch die Level, während der andere Spieler über das GamePad zielt und schießt. Ein wirklicher Multiplayer ist dies nicht, aber es vereinfacht das gleichzeitige Steuern auf beiden Bildschirmen. Leider werden wohl nicht viele Spieler jemanden haben, der so mit ihnen Star Fox Zero durchspielt.

Besonders der finale Bosskampf kann für viele Spieler frustrierend sein, indem wir gezwungen wurden, in schnellen Abständen hin- und herzuschauen.

Fazit

Die Hauptstory von Star Fox Zero kann mit rund 10 Stunden angerechnet werden. Danach können alternative Routen und einige Sachen freigeschaltet werden. Aber nach spätestens 20 bis 30 Stunden dürfte alles abgeschlossen sein. Star Fox Zero macht Spaß und ist unterhaltsam, aber es ist von den Leveln und der Story fast identisch mit Lylat Wars für den Nintendo 64. Es gibt paar neue Features, aber im Grunde wirkt das Spiel nicht wie ein erstklassiges neues Nintendo-Spiel.

Abschließend lässt sich für diejenigen sagen, die sich Star Fox Zero kaufen: Viel Glück!

Pro Kontra
  • Neue Fahrzeuge
  1. Die Steuerung
  • Gut versteckte Geheimnisse
  1. Erinnert stark an den Vorgänger vor 20 Jahren
  • Gut für einen kurzen Spieleabend
  1. Schlechter Multiplayer

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentieren

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.