Review: Extra-Soße mit Bravely Second

Bravely Second Titel

Im Dezember 2014 erschien das noch unbekannte Spiel Bravely Default für den 3DS, welches aber in kürzester Zeit zu einem echten Hit unter 3DS-Spieler wurde. Kein Wunder, dass die Fans gespannt auf den Fortsetzung Bravely Second für den 3DS sind. Bravely Second: End Layer spielt zwei Jahre nach den Ereignissen aus Teil 1 und erzählt die Geschichte von Yew, der Agnes retten möchte.

Um von der Story aus dem ersten Teil nicht zu viel zu verraten: Die Helden Tiz, Agnes, Edea und Ringabel haben es geschafft, die Welt Luxendarc zu retten. Tiz befindet sich seitdem im Koma, Agnes arbeitet daran für Frieden zwischen den zwei Reichen zu sorgen, während Edea sie aus Eternia unterstützt. Ringabel ist in seine Dimension zurückgekehrt.

Während der Unterzeichnung des Friedensvertrags durch Agnes wird diese angegriffen und von Kaiser entführt. Yew, der als Leibwächter dient, scheiterte sie zu beschützen und macht es sich zur Aufgabe sie zu retten. Zusammen mit seinen Freunden Nikolai und Janne bilden sie die drei Musketiere und gehen auf ein Abenteuer. Während der Story trefft Ihr noch auf viele bekannt Charaktere, die Ihr aus dem ersten Teil kennt. Edea und Tiz schließen sich später Yew an, genauso wie ein mysteriöses Mädchen namens Magnolia, die anscheinend vom Mond stammt. Aber auch Ringabel scheint nicht ganz aus der Welt zu sein. Viel Weiteres wollen wir jetzt nicht zur Story verraten. Wäre ja sonst langweilig, oder?

Bravely Second Stadt

Viele Wendungen in der Handlung der Story verlocken zum Weiterspielen. Liebenswert ist auch Yews Leitsatz „mit Extra-Soße“, den die Gruppe während des ganzen Spiels erwähnt. Besonders die geheime Nachricht des Titels und das Ending machen das Spiel zu einem würdigen Nachfolger.

Individuelles Gameplay

Das Kampfsystem von Bravely Second verbessert alle Punkte des Vorgängers und setzt diese perfekt um. Durch ein Jobsystem könnt Ihr aussuchen, welche aktiven und passiven Fähigkeiten ein Charakter lernt. Durch das Erlernen von mehreren Jobs können diese kombiniert werden, um die Wirkung zu maximieren. Beispielsweise haben wir die Fähigkeit vom Kämpfer vier Waffen tragen zu können mit der Fähigkeit vom Ninja mehr Schaden mit mehreren Waffen zu verursachen kombiniert, um in einer Runde mit einem Charakter viermal stark angreifen zu können. Der Schaden und die Trefferanzahl können mit anderen Fähigkeiten noch weiter erhöht werden.

Diese Freiheit jeden Job trainieren und kombinieren zu können, macht besonders Spaß. Stunden haben wir damit verbracht, die Fähigkeiten zu lesen und richtig zu kombinieren, um eine effektive Strategie zu erhalten. Des Weiteren ist ein weiterer positiver Pluspunkt, dass die Häufigkeit der Zufallskämpfe frei bestimmt werden kann. Ihr könnt einstellen, ob die Monster zu 0% bis 200 % auftauchen sollen.

Bei 0 % könnt Ihr die Welt und Dungeons frei erkunden, ohne Euch Sorgen über irgendwelche Kämpfe machen zu müssen. 200 % hingegen eignet sich, um zu trainieren, da nach fast jedem Schritt ein Monster auftaucht. Neben der Häufigkeit der Zufallskämpfe kann auch der Schwierigkeitsgrad frei geändert werden. Sind die Gegner zu stark, kann er niedriger gestellt werden. Oder sucht Ihr eine Herausforderung, dann könnt Ihr den Schwierigkeitsgrad höher stellen. Allerdings gibt es eine Belohnung nur, wenn Ihr das komplette Spiel auf Schwer durchspielt.

Bravely Second Kampfsystem

Wer eine noch größere Herausforderung sucht, für den gibt es die Bonus-Kämpfe. Schafft Ihr es in einem Kampf die Gegner in einer Runde zu erledigen, habt Ihr die Möglichkeit direkt im Anschluss einen weiteren Kampf zu bestreiten. Dafür bekommt Ihr beim 2. Kampf die 1.5-fache, beim 3. Kampf die 1.8-fache und beim 4. Kampf die 2-fache Belohnung (also Jobpunkte, Geld und Erfahrungspunkte). Jedes Mal, wenn Ihr einen Kampf in einer Runde gewinnt, kann der nächste versucht werden. Maximal sind vier Kämpfe hintereinander möglich. Hier sollte aufgepasst werden, da Ihr Euch leicht überschätzen und ein Game Over riskieren könnt.

Fazit

Die Abenteuer von Yew und Magnolia zu verfolgen ist unglaublich spannend und unterhaltsam. Die Story wird während der Reise nie langweilig und die Interaktionen der Charaktere sind interessant zu beobachten. Das Jobsystem mit vielen Möglichkeiten für Kombinationen sowie die Option für Häufigkeit der Zufallskämpfe machen Bravely Second zu einem guten Gameplay-Erlebnis. Mit rund 30 Stunden für die Hauptstory und weiteren 15 Stunden für die Nebenmissionen ist das Rollenspiel definitiv ein Game, welches in keiner 3DS-Sammlung fehlen sollte.

Pro Kontra
  • Umfangsreiches Job- & Fähigkeitensystem
  1. Einige Dungeon aus Bravely Default wiederverwendet
  • Individuelle Anpassungen des Spielstils
 
  • Strategisches Kampfsystem
 
  • Story & Interaktionen der Charaktere
 

Kommentare


Bravely Second gibt es bereit als Demo im Nintendo E-Shop.
Und es ist ein echt geiles Spiel mit dem man sich auch intensiv befassen muss um weiter zu kommen.
In der Demo ist mein Lieblingsgegner Geist the Bloody.
Auch wenn ich Bravely Default nicht gespielt hab bin ich fasziniert von dem Spiel und jetzt schon ein Fan.
Ein echt empfehlenswertes Spiel.

Vanessa am 02.04.2016 - 22:18

Hallo Vanessa, die Demeo ist echt gut, um das Spiel auszuprobieren. Alle Features können getestet werden. Geist und sein Sohn werden auch im Hauptspiel nicht zu kurz kommen ;)

Kommentieren

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.