Review: Kirby Planet Robobot

Kirby Planet Robobot Titel

Nach Kirby Triple Deluxe für den 3DS und Kirby und der Regenbogen-Pinsel für die Wii U folgt dieses Jahr Kirby Planet Robobot für den 3DS. Der pinke runde Held von Nintendo stürzt sich diesmal in ein mechanisches Abenteuer. Kirby wirkt häufig wie ein Kinderspiel, aber hat auch ihren Charme für ältere Zocker.

In der Story invadieren mechanische Gegner, die Haltmann OHG, das Traumland, der Heimat von Kirby. Seine ehemaligen Gegner Meta-Knight und König Dedede versuchen die Invasion zu stoppen, aber scheitern kläglich. Kurz danach wacht Kirby auf und erfährt von der Gefahr der Maschinen. Kirby nutzt die Gunst der Stunde, um einen Roboter für sich zu nutzen. Als Roboter-Kirby hat er mehr Power und kann im Elektro-Modus und Feuer-Modus die Gegner bekämpfen. Auf seiner Reise trifft er seine Freunde Meta-Knight und König Dedede wieder, allerdings als Roboter und Klon. Er wird gezwungen, sich gegen sie zu stellen.

Robot-Time!

Das Spielprinzip setzt weiterhin auf die traditionellen Plattformer-Elemente. Kirby wird durch die Level bewegt, kann viele Gegner einsaugen und deren Fähigkeit kopieren. Die Fähigkeiten eignen sich hervorragend, um die Mini-Bosse und Bosse leichter bekämpfen zu können. Zudem gibt es lustige und einfache Puzzle, die sich durch die Fähigkeiten intuitiv lösen lassen.

Kirby Planet Robobot Bosskampf

Der Roboter kann in vielen Leveln erhalten werden, um bestimmte Objekte zu zerstören und dort voranzukommen. Es handelt sich dabei nicht um einen Giganten, der alles plattmacht, sondern um gute Erweiterung für Körper. In einigen Level verwandelt sich der Roboter in ein Auto oder Jet, um an einem Rennen teilzunehmen. Gut ist auch, dass der Roboter nicht in jedem Level von Anfang an verfügbar. Dies erhöht den Schwierigkeitsgrad und erfordert, dass auch der klassische Kirby gespielt wird.

Eine negative Kritik ist, dass dieselben Gegner aus den vorigen Teilen genutzt werden. Es greifen zwar laut Story mechanische Gegner an, aber von denen ist wenig zu sehen. Oft sehen wir bekannte Bewohner des Traumlandes.

Gutes Spiel für zwischendurch

In einem Multiplayer-Modus kann mit bis zu vier Spielern gemeinsam gegen Bosse gekämpft werden. Jeder bekommt eine Klasse zugewiesen, die gelevelt werden kann. Es gibt weitere Modi und viele sammelbare Sticker in jedem Level, die das Game länger spielbar machen. Die amiibo Figuren können eingesetzt werden, damit Kirby Fähigkeiten erhalten kann. Pro Level kann jede (!) amiibo Figur einmal benutzt werden. Beispielsweise kann Kirby mit 10 amiibo 10 Fähigkeiten in jedem Level erhalten. Die Fähigkeiten der amiibo Figuren sind festgelegt. Wer mit diesen Modi und den Sammelbaren nichts anfangen kann, ist innerhalb von 10 Stunden mit Kirby durch.

Kirby Planet Robobot Roboter

Fazit

Kirby Planet Robobot macht wenig falsch und bietet trotz seiner Kürze einen enormen Spielspaß. Die Level lassen sich intuitiv mit den neuen Roboter-Elementen spielen. Die Wiederspielbarkeit ist nicht vorhanden. Für mehr Spielspaß: Erfahrene Spieler können im Multiplayer mit anderen die wahre Herausforderung suchen. Bei Planet Robobot können gerne alle zuschlagen, die ein kurzweiliges Jump’n’Run Abenteuer suchen und Spaß an den unterschiedlichen Fähigkeiten von Kirby haben.

Pro Kontra
  • Liebevoll detaillierte & intuitive Level
  1. Kurzes Spiel mit wenig Wiederspielbarkeit
  • Roboter-Action
  1. Keine Herausforderung
  • Spaßiger Multiplayer-Modus
  1. Viele Elemente (Gegner) aus Vorgänger übernommen
  • Gute Bosskämpfe
 
  • Soundtrack
 

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentieren

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.