Review zu Super Smash Bros. für 3DS

Super Smash Bros 3DS Stage

Der erste Teil erschien 1999 für den Nintendo 64 und setzte den Grundstein der erfolgreichen Beat’em’Up Serie. Es folgten zwei weitere Teile für die Nintendo Gamecube (2002) und Wii (2008). Nach langem Warten erscheint endlich die 3DS-Version vom vierten Teil der Super Smash Bros. Reihe.

Auf der E3 hat das Spiel bereits den Award als bestes Handheld-Spiel 2014 gewonnen. Vorab konnten Fans sich die Demo-Version im Nintendo eShop herunterladen, um dort schon fünf Charaktere auf einer Stage austesten zu können.

Was ist eigentlich Super Smash Bros.? Super Smash Bros. ist ein Kampfspiel mit vielen Nintendo- und Gastcharakteren. In dem Spiel stehen Euch 49 Charaktere zur Verfügung, von denen 12 erst freigeschaltet werden müssen. Auf 34 unterschiedlichen Arenen wird mit unzähligen Items gekämpft.

 

Super Smash Bros 3DS Meisterhand


In Super Smash Bros. kämpft Ihr gegen die Meisterhand

Gameplay und Kampfsystem

Der Prügelspaß ist für bis zu vier Spieler und kann sowohl lokal als auch online gespielt werden. An der Steuerung hat sich zum Vorgänger nicht viel verändert. Es gibt die gewohnte Tastenbelegung, nur fehlt der C-Stick. Mit A und Richtungstasten könnt Ihr normale Angriffe starten. Mit B und Richtungstasten führt Ihr die Spezialfähigkeiten des Charakters aus. Die linke Schultertaste ist zum Greifen, während die rechte Schultertaste zum Verteidigen ist. Springen könnt Ihr mit X, Y oder indem Ihr nach oben drückt.

Die Grafik ist für ein 3DS-Spiel gestochen scharf und das Kampfgeschehen läuft sehr flüssig, obwohl viele schnelle Handlungen hintereinander ablaufen. Dadurch macht das Spielen auf jeden Fall Spaß und erinnert sehr an die Vorgänger.

So viele Modi

Das Kampfspiel bietet mehrere Modi, die alle auf Ihre Weise Spaß machen. Manche von den Modi werden benötigt, um Charaktere und Stages freizuschalten.

Smash
Der Modus Smash bietet Euch, einfach frei nach Schnauze zu prügeln. Ihr könnt alleine, online oder lokal gegen Freunde spielen. Die Regeln können sehr genau bestimmt werden, denn Ihr könnt einstellen, ob und welche Items Ihr haben wollt, ob Ihr auf Leben oder Zeit kämpft, Ihr mit Handicap und Fluganfälligkeit kämpfen möchtet und ob Ihr die Stage selber auswählen möchtet. Wenn Ihr hier viele Kämpfe absolviert, könnt Ihr so gut wie alle Charaktere und Stages freischalten.

Smash Abenteuer
Im Smash Abenteuer müsst Ihr ein Labyrinth voller Gegner überwinden, dort Items einsammeln, um im Finale gegen die anderen zu siegen. Ihr habt insgesamt fünf Minuten Zeit durch das Labyrinth zu laufen, dort die Gegner zu besiegen und Euch mit Items stärker zu machen, aber Ihr werdet drei Rivalen haben, die dasselbe tun. Nach Ablauf der Zeit steht Ihr Euch im Finale gegenüber und müsst die anderen bezwingen.
 

Super Smash Bros 3DS Smash Abenteuer


Eine Kampfszene aus dem Modus Smash Abenteuer

Klassisch
Der Modus Klassisch besteht aus fünf nacheinander folgenden Kämpfen, in denen Ihr den Weg selbst bestimmen könnt. Ihr trefft dort entweder auf einzelne Gegner, Riesen-Gegner, Metall-Gegner oder 10er Gruppen von Gegner. Zum Schluss trefft Ihr wie aus den Vorgängern gewohnt auf die Master Hand oder Master Hand und Crazy Hand. Spielt Ihr auf einem Schwierigkeitsgrad von 7.0 oder höher müsst Ihr Euch dem Boss Master Core stellen, der nicht gerade schwach ist. Wenn Ihr diesen Modus mit bestimmten Charakteren abschließt, schaltet Ihr neue frei.

All-Star
Im Modus All-Star müsst Ihr gegen alle Charaktere nacheinander antreten. Ihr habt nur ein Leben und zwischen den Kämpfen wird Eure Prozentanzeige nicht wieder auf null gesetzt. Als kleine Hilfe habt Ihr ein Herzcontainer, Maxi-Tomate und eine Feenflasche, die Ihr weise nutzen solltet. Die Kämpfer erscheinen in chronologischer Reihenfolge (wann Ihr Spiel zum ersten Mal erschienen ist). Je mehr Charaktere Ihr freischaltet, gegen desto mehr Charaktere müsst Ihr kämpfen.

Training
Im Modus Training könnt Ihr alle Charaktere ausprobieren. Der Modus eignet sich sehr gut, um Kombos auszutesten, weil Ihr dort Euren Gegner so einstellen könnt, wie Ihr es möchtet. Der Gegner wird dann beispielsweise nur ausweichen, herumstehen oder springen.

Stadion
Der Modus Stadion beinhaltet den Multi-Smash, Scheiben-Bomber und Home-Run-Wettkampf. Im Multi-Smash könnt Ihr Euch bestimmten Herausforderungen stellen. Es gibt zum Beispiel den 10er-Smash, in dem Ihr 10 Gegner so schnell wie möglich besiegen müsst, oder den Brutalo-Smash, in dem Ihr versuchen müsst, so viele starke Gegner zu besiegen wie möglich.

Im Scheiben-Bomber habt Ihr 10 Sekunden lang Zeit auf eine Bombe einzuhauen, um eine möglichst große Explosion zu verursachen. Kurz vor Ablauf der Zeit solltet Ihr die Bombe in Richtung Zielscheiben feuern und hoffen, dass so viele zu Bruch gehen wie möglich. Im Home-Run-Wettkampf habt Ihr ebenfalls 10 Sekunden Zeit, aber diesmal müsst Ihr auf einen Sandsack hauen. Je mehr Schaden dieser hat, desto weiter fliegt er. Kurz vor Ablauf der Zeit nutzt Ihr einen Baseballschläger und versucht einen Home-Run zu erzielen.

Trophäenrausch
Beim Trophäenrausch setzt Ihr Euer gewonnenes Gold ein, um viele Trophäen ergattern zu können. In diesem Modus regnet es Kisten vom Himmel und es gilt, so viele wie möglich zu zerstören. In paar Kisten befinden sich die Trophäen, auf die wir es abgesehen haben. Je mehr Gold Ihr am Anfang setzt, desto länger könnt Ihr Kisten zerstören.

Gibt es eine Streetpass-Funktion?

Die Streetpass-Funktion wird für den Modus Streetsmash genutzt. Dort steuert Ihr eine Charaktermünze und müsst versuchen mit dieser Münze alle Charaktermünzen der anderen Spieler von der Stage zu fegen. Je mehr Münzen Ihr heruntergeworfen habt, desto mehr Gold gibt es am Ende. Die Charaktermünzen repräsentieren die Leute, die Ihr über Streetpass getroffen habt.

Die Wii U Funktion ist noch nicht aktiv, weil das entsprechende Spiel noch nicht erschienen ist. Aber mit dieser Funktion werdet Ihr wahrscheinlich Eure Kämpfer mit entsprechenden Ausrüstungen hinüber transferieren können.

Viel zu sammeln

Das Spiel ist sehr umfangreich und wird Euch eine Weile beschäftigen. Ihr müsst nicht nur jeden der genannten Modi mit jedem der 49 Charaktere einmal abschließen, sondern Ihr könnt auch noch die Meilensteine komplementieren. Insgesamt gibt es 105 Meilensteine, die mal leichter und mal schwerer sind. Eine Übersicht zu den Meilensteinen findet Ihr hier. Zum Glück bekommt Ihr ein paar Hämmer geschenkt, mit denen Ihr einfach auf einen noch nicht geschafften Meilenstein klicken könnt, um den Bonus dahinter zu bekommen.

Wie im jeden Super Smash Bros. gilt es die Trophäen Sammlung fertigzustellen. Trophäen bekommt Ihr bei verschiedenen Modi oder Ihr könnt mit genügend Gold welche im Laden erwerben. Damit gibt es im Spiel reichlich zu tun, weil es zu jedem Charakter, Gegner, Hilfscharakteren und Stages Trophäen gibt.

Online-Funktion

Im Online Modus könnt Ihr gegen die ganze Welt antreten und Euer Können beweisen. Zur Auswahl stehen die Varianten „Geplänkel“ und „Hart auf Hart“. Beim Geplänkel könnt Ihr ohne Regeln und nur aus Spaß spielen und müsst Euch keine Sorgen über Statistiken und Punkte machen. Bei der Variante Hart auf Hart wird ohne Items auf den Omega-Versionen der Stages gekämpft. Jeder Kampf fließt mit in die Statistik ein. Dies ist besonders für diejenigen praktisch, die sich oft Sorgen wegen ihren Punkten und der Statistik machen.

Super Smash Bros 3DS Online Multiplayer


Beweist Euch Online gegen Spieler auf der ganzen Welt

Fazit

Super Smash Bros. für den 3DS bietet einen sehr großen Umfang an Modi und Herausforderungen sowie vielen Sammelobjekten. Das Prügelspiel eignet sich somit gut, um es auf eine lange Zeit zu spielen. Es macht Spaß, ob Ihr es nun alleine oder gegen Freunde spielt.

Bisher haben wir über 20 Stunden gespielt und das Spiel macht immer noch sichtlich Spaß. Das Wichtigste lässt sich innerhalb dieser kurzen Zeit freischalten. Super Smash Bros. ist eindeutig ein Spiel, welches sich nicht nur für Turniere, sondern auch für kleine Spieleabende eignet.

Ein Nachteil für viele Fans ist, dass einige Charaktere nicht mehr dabei sind. Hierzu gehören die Ice Climbers, Snake, Wolf, Lucas, Roy und der Pokémon Trainer (Bisaknosp und Schiggy). Allerdings gibt es Gerüchte, dass Nintendo ein DLC mit einigen der fehlenden Charakteren plant. Wir dürfen gespannt sein.

Wen das vorläufige Fehlen der Charaktere nicht stört, kann nun jederzeit Super Smash Bros. spielen und ist nicht mehr an der Konsole gefesselt. Wer also auf der Suche nach einem packenden-Prügel- und Partyspiel ist, welches einen eine lange Zeit beschäftigen kann, liegt mit Super Smash Bros. für den 3DS goldrichtig. Wenn Ihr noch Probleme beim richtigen Spielen habt, könnt Ihr gerne unsere Einsteigertipps zu Super Smash Bros. durchlesen.

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentieren

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.