Review zu Super Smash Bros. für Wii U

Super Smash Bros. Wii U Titel

Vor 15 Jahren erschien der erste Teil der Super Smash Bros. Reihe und seit dem 28. November ist die Wii U-Version des vierten Teils der Reihe erhältlich. Bei den Game Awards 2014 konnte das Spiel den Preis als bestes Kampfspiel 2014 abräumen.

Vor knapp zwei Monaten erschien die 3DS-Version des Spiels, die mit den Charakteren und vielen Modi sehr ähnlich ist. Allerdings gibt es auch viele Unterschiede, sodass sich ein Kauf beider Versionen lohnt.

In Super Smash Bros. für Wii U treffen 49 Charaktere aus unterschiedlichen Spielen aufeinander und prügeln sich darum der Beste zu sein.  Gekämpft wird auf einen der 46 Stages, die sich natürlich verändern und so neue Gefahren bringen.

Kämpfen bis zum Umfallen

Die Kämpfe können sehr unterschiedlich ausfallen. Ihr habt die Wahl alleine oder mit bis zu acht Freunden gegeneinander zu kämpfen. Hierbei können noch Handicap, Fluganfälligkeit, Teams, Itemhäufigkeit und vieles mehr eingestellt werden.

Durch diese ganzen Möglichkeiten an individuellen Einstellungen bereitet das Kämpfen eine lange Zeit Freude und sorgt für viele lustige Abende mit seinen Freunden. Den Charakter könnt Ihr mit dem Wii U GamePad, Wii U Controller Pro, Wii Fernbedienung, GameCube Controller und sogar mit Eurem 3DS steuern, je nachdem welcher Controller Euch besser gefällt.

Die Tastenbelegung ist wie in den Vorgängern gleich geblieben. Mit A und Richtungstasten werden normale Attacken ausgeführt, während B und Richtungstasten für die Spezialfähigkeiten des Charakters sind. Verteidigt wird mit R, während L für das Greifen und Wegwerfen von Items ist.

Modi

Super Smash Bros. für Wii U bietet Euch eine große Auswahl an Modi, die genutzt werden können, um Inhalte freizuschalten oder die Charaktere besser kennenzulernen.

Klassisch & All-Star

Die Modi Klassisch und All-Star sind bereits aus den Vorgängern bekannt. In Klassisch bestimmt Ihr anfangs den Schwierigkeitsgrad und danach kämpft Ihr Euch durch sechs Kämpfe. Nach dem sechsten Kampf trefft Ihr, je nach Schwierigkeitsgrad, auf Meisterhand, Crazy Hand und/oder Master Core.

In All-Star kämpft Ihr gegen alle freigeschalteten Charaktere in umgekehrter chronologischer Reihenfolge, in der die Charaktere ihren ersten Videospielauftritt hatten. Hierfür habt Ihr nur einen Versuch. Zum Glück könnt Ihr zwischen den Kämpfen Heilitems nutzen, die Ihr Euch jedoch gut einteilen solltet, da diese nur in einer begrenzten Anzahl vorhanden sind.

Smash mit 8 Freunden

Der Smash Modus ist ein freier Modus, in dem Ihr Eure Regeln selbst bestimmt und mit Freunden gegeneinander spielen könnt. Neu ist diesmal, dass es die 8-Mann-Smash Variante gibt, bei der Ihr mit acht Spielern auf einer riesigen Stage kämpfen könnt. Wer dachte das Smash Bros. zu viert schon ein reinstes Handgemenge ist, wird sich über diesen Modus erst recht wundern. Aber dafür macht es unglaublich viel Spaß zu acht gegeneinander kämpfen zu können.

Super Smash Bros. Wii U 8 Spieler Smash

Stadion & Training

Die beiden Modi Stadion und Training dürften vielen Veteranen Smash Bros. Spielern ein Begriff sein. Im Trainingsmodus könnt Ihr nach Belieben einstellen, wie sich ein Gegner verhalten soll, um bestimmte Techniken zu üben.

Im Stadion findet Ihr den Home-Run-Wettbewerb, Scheiben-Bomber und die Herausforderungen, wie zum Beispiel 10 Gegner in kürzester Zeit besiegen oder 15 Minuten in einem Kampf bestehen. Im Home-Run-Wettbewerb habt Ihr 10 Sekunden Zeit, um einem Sandsack Schaden zu erteilen und diesen vor Ablauf der Zeit mit einem Baseballschläger so weit wie möglich zu befördern.

Der Scheiben-Bomber ist ein neuer Modus seit der 3DS-Version von Super Smash Bros., in dem Ihr versuchen müsst alle Zielscheiben zu zerstören. Hierfür habt Ihr in drei Versuchen zehn Sekunden lang Zeit einer Bombe Schaden zu zufügen und diese anschließend in die gewünschte Richtung zu katapultieren.

Smash Tour

In dem Modus Smash Tour tragt Ihr die Kämpfe mithilfe eines Brettspiels aus. Zu Beginn stellt Ihr ein, wie viele Runden (15 bis 25) Ihr spielen möchtet. Pro Runde würfeln alle Teilnehmer gleichzeitig und wählen Ihre Items aus. Während des Spiels geht es darum auf dem Spielbrett die meisten Verstärkungsitems für den Status sowie viele Kämpfer zu sammeln, um im Finale die besten Chancen auf einen Sieg zu haben.

Jedes Verstärkungsitem hebt einen Eurer Werte, wie Angriff oder Verteidigung, an. Während jeder gesammelter Kämpfer ein weiteres Leben im Finale darstellt. Ihr müsst allerdings immer mit dem gesammelten Charakter kämpfen und habt somit keine freie Charakterwahl.

Spezialaufträge

Ein weiterer neuer Modus sind die Spezialaufträge, welche in Meister-Aufträge und Crazy-Aufträge unterteilt sind. In den Meister-Auträgen stehen Euch drei zufällige Missionen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad zur Verfügung für die Ihr Geld zahlen müsst, um diese erledigen zu dürfen. Je schwerer die Mission, desto teurer ist sie. Natürlich sind die Belohnungen für das Abschließen schwieriger Missionen besser.

Bei den Crazy-Aufträgen müsst Ihr ziemlich viel Geld zu Beginn zahlen, um dort teilnehmen zu dürfen. Statt die riesige Summe zu zahlen, könnt Ihr Tickets einsetzen, welche Ihr in dem Modus Missionen bekommt. Die Crazy-Aufträge bestehen darin so lange zu kämpfen wie möglich. Je länger Ihr kämpft, desto besser werden die Belohnungen. Nach jedem Kampf habt Ihr die Möglichkeit aufzuhören und den  Finalkampf gegen Crazy Hand zu beginnen. Den Schaden, den Ihr durch die Kämpfe bekommt, wird nicht auf 0 reduziert.

Der Clou bei den Crazy-Aufträgen ist, dass der angesammelte Schaden im Finalkampf zu Eurem Leben wird, das heißt, wenn Ihr 200-%-Schaden habt, macht dies 200-%-Leben (Stamina). Um also im Finalkampf gut dazu stehen, braucht Ihr vorher viel Schaden, aber mit viel Schaden ist es schwierig, mehrere Kämpfe zu bestreiten. Also solltet Ihr in diesem Modus Euer Können gut einschätzen.

Mission

Den Modus Missionen gab es bereits in Super Smash Bros. Melee. Nun ist er wieder in einer neuen Fassung dabei. Ihr fangt mit einer Mission an und schaltet durch das Bestehen weitere Missionen frei. In den Missionen selber müsst Ihr versuchen unter bestimmten Voraussetzungen oder innerhalb eines bestimmten Zeitlimits zu gewinnen. Je weiter Ihr hier vorschreitet, desto schwieriger werden die Missionen.

Super Smash Bros. Wii U Missionen

Einige der Missionen schalten sich erst frei, wenn Ihr die jeweiligen Charaktere dafür freigeschaltet habt. Insgesamt ein guter Modus für diejenige unter Euch, die eine schwere Herausforderung im Spiel suchen.

Sammelwahnsinn

Als wären die ganzen Modi noch nicht genug zu tun, gibt es weitere Sachen, die Ihr sammeln und freischalten könnt. Während des Spiels könnt Ihr insgesamt 716 Trophäen sammeln, die Ihr durch das Abschließen von Missionen, Meilensteinen und Kämpfen bekommt.

Um schneller an die Trophäen zu kommen, könnt Ihr immer wieder im Laden vorbeischauen und dort Euer gewonnenes Geld ausgeben. Des Weiteren gibt es den Trophäenrausch, in dem Ihr Geld setzt, um Trophäen zu bekommen. Die Menge des Geldes bestimmt, wie lange Ihr in diesem Modus Kisten zerstören könnt. Zwischen den Kisten erscheinen nach und nach immer mehr Trophäen. Wenn Ihr genügend Kisten zerstört habt, könnt Ihr mit wenig Geld ziemlich viele Trophäen abstauben.

Um Eure Sammlung wirklich zu komplettieren, müsst Ihr die Meilensteine abschließen. Die Meilensteine sind kleine Herausforderung und manchmal auch schwere Herausforderung, die sich während des Spielens freischalten. Beispielsweise ist eine Herausforderung den Modus Klassisch abzuschließen oder mit allen Charakteren den Home-Run-Wettbewerb abgeschlossen zu haben. Insgesamt gibt es 140 Stück dieser Meilensteine.

Zu guter Letzt gibt es noch die Meisterstücke, die bereits in Super Smash Bros. Brawl vorhanden waren. Die Meisterstücke sind kurze Demo Versionen von den Spielen, in denen einige der spielbaren Kämpfer vorkommen. Allerdings müssen paar dieser Meisterstücke erst freigeschaltet werden.

amiibo & Personalisierung

Bereits in der 3DS-Version von Super Smash Bros. wurde das Personalisieren der Charaktere und Miis eingeführt. Während des Spiels erhaltet Ihr Ausrüstungsgegenstände und Spezialfähigkeiten, mit denen Ihr Euren perfekten Kämpfer erschaffen könnt.

So könnt Ihr individuell festlegen, ob Ihr alles auf Verteidigung setzt, um möglichst viel Schaden auszuhalten oder Ihr erschafft Euch ein All-Round Talent, der für jede Situation gewappnet ist.

Mithilfe der amiibo Figuren könnt Ihr Eure individuellen Personalisierungen der Kämpfer abspeichern. Dies hat den Vorteil, dass Ihr so einfach und bequem Euren erstellten Kämpfer zu Freunden und lokalen Turnieren mitnehmen könnt, ohne dort erst mühselig die Anpassungen erneut treffen zu müssen.

Super Smash Bros. Wii U amiibo

Wieder mit dabei ist das Stage-Studio, in dem Ihr nach Belieben einige Stages erstellen könnt. Es können dort viele Elemente eingebaut werden, sodass ziemlich verrückte Arenen entstehen können. Eure erstellen Stages könnt Ihr online hochladen, damit andere Spieler diese ausprobieren können.

Online Wettbewerb

Wer Super Smash Bros. spielt, sollte auf jeden Fall keinen Bogen um den Online Modus machen. Online könnt Ihr gegen die ganze Welt antreten. Dabei könnt Ihr selber entscheiden, ob Ihr lieber einfach aus Spaß spielt oder eins gegen eins ohne Items.

Bei der ersten Variante spielt Ihr in der Regel zu viert mit Items. Ihr müsst Euch keine Sorgen, um irgendwelche Punkte oder Niederlagen machen. Es kann frei nach Schnauze geprügelt werden. Im „Hart auf Hart“ Modus werdet Ihr gegen einen anderen Spieler ohne Items antreten.

Hierbei werden alle Siege und Niederlagen vermerkt. Doch Ihr müsst Euch bei den Kämpfen an bestimmte Regeln halten. Ihr dürft nicht während eines Kampfes das Gerät ausmachen, bei Viererkämpfen nicht nur einen Gegner ständig angreifen oder zu lange herumstehen und nichts tun.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Super Smash Bros. für Wii U sehr gut als Beat’em’Up für kleine als auch größere Zockerabende eignet. Ihr habt knapp 50 Charakter zu Auswahl mit denen Ihr auf über 40 Stages spielen könnt. Mithilfe der unterschiedlichen Modi, die oft mit mehreren gespielt werden können, und den individuellen Regeleinstellungen kommt so schnell keine Langweile auf.

Die sammelbaren Trophäen und Items sorgen zusätzlich dafür, dass Ihr noch lange an dem Freischalten aller Inhalte des Spiels zu tun haben werdet. Für, diejenigen unter Euch, die eine schwere Herausforderung suchen, gibt es einige Modi, die es in sich haben.

Zudem könnt Ihr Euer Smash Talent online unter Beweis stellen, in dem Ihr im „Hart auf Hart“ Modus gegen andere Spieler eins gegen eins antretet.

Super Smash Bros. für Wii U ist für alle zu empfehlen, die ein einfaches Prügelspiel für kurzweilige Spieleabende suchen, lange Zeit an einem Spiel beschäftigt sein möchten und sich online beweisen möchten. Also smasht was das Zeug hält.

Pro Kontra
  • Kurzweiliger Multiplayer
  1. Unübersichtlich bei vielen Charakteren
  • Online Wettbewerb
  1. Einige sinnlose Online Regeln
  • Viele Charaktere und Stages

 

  • Viel zu sammeln und freizuschalten

 

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentieren

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.