Das ultimative Prügelspiel mit 52 Charakteren aus der Anime- und Manga-Welt erscheint erstmals in Deutschland. In Japan ist das Game bereits seit März 2014 für die PlayStation 3 und Vita erhältlich. Für Nordamerika und Europa wurde an einer neuen Version gearbeitet, die einen zusätzlichen Modus bekam. Seit dem 26. Juni 2015 ist es möglich J-Stars Victory Vs.+ für die PlayStation 3, PlayStation 4 und Vita hierzulande zu erwerben.
Das Beat’em’Up –Spiel beinhaltet Charaktere aus 32 Serien von der Weekly Shounen Jump, wie Dragon Ball, One Piece oder Naruto. Insgesamt gibt es 39 spielbare Charaktere und 13 Hilfscharaktere.
Zum Spielprinzip
Vor Beginn des Kampfes können zwei Charaktere gewählt werden. Einer ist spielbar, während der andere ein Teammitglied ist, welcher vom NPC gesteuert wird. Neben diesen beiden Charakteren kann ein Hilfscharakter ausgewählt werden, der für eine bestimmte Attacke eingesetzt werden kann. Hier hat man die Möglichkeit den Hilfscharakter sowie ein weiteres Teammitglied auszustellen. So sind 1 vs. 1 bis zu 2 vs. 2 Kämpfe möglich. Interessant ist, dass zudem ein 3 vs. 1 Kampf ausführbar ist. Bei diesem Kampf werden zwei weitere Teammitglieder hinzugefügt. Der Gegner erhält keinen.
Im Kampf nutzt der Charakter Kondition um zu verteidigen, auszuweichen oder Fähigkeiten einzusetzen. Ist die Kondition aufgebraucht, ist der Spieler für eine kurze Zeit verwundbar. Die Kondition regeneriert sich automatisch während des Kampfes und kann durch eine Tastenkombination schneller wiederhergestellt werden. Im Kampf gewinnt das Team, welches zu erst drei Siegpunkte erzielt. Was sind Siegpunkte? Ein Siegpunkt ist ein K.O. eines gegnerischen Charakters. Das heißt man gewinnt, wenn die Gegner dreimal besiegt wurden, bevor diese den Spieler dreimal besiegt haben. Teammitglieder zählen natürlich mit. Damit das eigene Teammitglied länger überlebt, können diesem einige Befehle erteilt werden.
Lokal kann mit zwei Spielern gekämpft werden. Dabei können beide zusammen oder gegeneinander spielen. Online ist es möglich, mit bis zu vier Spielern zusammenzuspielen. Jeder Spieler benötigt, um online spielen zu können, eine eigene Konsole. Also ist es nicht möglich, zu zweit online zu gehen. Online übernimmt jeder einen der vier Charaktere. Das Kampfprinzip ist anfangs gewöhnungsbedürftig und erfordert einiges an Übung. Doch zur Hilfe kann unter Option eingestellt werden, dass automatisch Kombos ausgeführt werden und verteidigt wird. Nach ein paar Stunden Spielen (und mithilfe des Tutorials) sind einige Kombos und Tricks schnell gelernt. Ein Kritikpunkt des Kampfsystems ist, dass es nicht sehr präzise ist. Deswegen kann es schon frustrierend sein, da manche paar Kombos nicht funktionieren obwohl man nichts falsch gemacht hat.
Interessante Modi?
Insgesamt gibt es fünf verschiedene Hauptmodi, in denen gekämpft werden kann. Neben diesen gibt es einen Shop, um Items, Charaktere, Hilfscharaktere und Karten zu kaufen, sowie einen Modus, um ein Deck aus den Karten zu bauen. Die Karten haben Fähigkeiten, die Angriff, Verteidigung oder anderes im Kampf verstärken. In einem Deck können verschiedene Karten kombiniert werden, um die optimalen Fähigkeiten zu erhalten. Während der Charakterwahl kann ein gespeichertes Deck gewählt werden.
Der erste Hauptmodus ist J-Adventure, in diesem wird die Story gespielt. Es kann zu Beginn eine von vier Routen (Ruffy, Naruto, Ichigo oder Toriko) ausgewählt werden. In den Routen reist man über eine kleine Welt und erledigt dort verschiedene Missionen. Zu den Missionen gehört hauptsächlich das Besiegen von Gegnern, aber auch das Finden bestimmter Items auf der Karte. Während der Reise schließen sich der Anfangstruppe immer mehr Charaktere an. Die Story ist nichts Besonderes: Die Charaktere treffen sich, um in einem Turnier gegeneinander zu kämpfen. Um am Turnier teilnehmen zu können, müssen sie auf der ganzen Welt drei Embleme suchen. Das Abschließen von allen vier Routen ist sehr monoton, da sich diese kaum unterscheiden und sich viele Missionen wiederholen.
Der zweite Modus ist die Siegesstraße, in welcher gegen eine große Anzahl von Gegner gekämpft wird. Hier folgt man einer festen Route, bei der Gegner bezwungen werden müssen, um voranzukommen. In den Kämpfen können zusätzlich optionale Herausforderungen abgeschlossen werden, um Belohnungen zu erhalten. Je weiter man auf der Route gewandert ist, desto schwieriger werden die Kämpfe. Der Charakter kann zwischen den Kämpfen jederzeit ausgewechselt werden. Bei einer Niederlage kann an derselben Stelle fortgesetzt werden.
Der dritte Modus ist die Arcade, der nur exklusiv in der nordamerikanischen und europäischen Version verfügbar ist. Hier werden sechs Kämpfe hintereinander gespielt, bei denen der Charakter nicht ausgewechselt werden kann. Eine Niederlage ist endgültig und man muss von vorne anfangen. Die letzten beiden Modi sind der freie Kampf und der Online-Kampf. Bei dem freien Kampf kann alleine oder lokal mit Freunden nach freien Regeln gespielt werden. Im Online-Kampf können ebenfalls Regeln bestimmt werden. Dabei kann eingestellt werden, dass mit einem Online-Spieler zusammengespielt wird.
In jedem Modus außer dem Online-Kampf kann zusammen mit einem Freund im Koop-Modus gespielt werden. Damit kann der Story-Modus und die schwierige Siegesstraße einfacher bezwungen werden.
Eher für Anime- & Manga-Fans?
Trotz der unterschiedlichen Modi und der Vielzahl an Charakteren ist das Spiel eher für Fans von Anime und Manga. Da nur Charaktere aus Serien aus der „Weekly Shounen Jump“ vorkommen, erleichtern Vorkenntnisse das Verstehen der Handlungen der einzelnen Charaktere (beispielsweise im Modus J-Adventure). Fans der Serien freuen sich, endlich mit ihren Lieblingscharakteren gegeneinander antreten zu können.
Fazit
Als normales Beat’em’Up ist das Spiel eher durchschnittlich und kein wirklicher Pflichttitel. Allerdings kann man es auch mögen, ohne die Serien und Charaktere zu kennen. Das Gameplay macht Spaß und sorgt für hohe Wiederspielbarkeit. Doch die dünne Story, die wenigen Stages und das unpräzise Kampfsystem machen das Spiel uninteressanter für Nicht-Fans. Es gibt zahlreiche Prügelspiele, die bessere Kampfmechaniken haben, die nicht frustrierend sind. Nichtsdestotrotz ist J-Stars Victory Vs.+ ein guter Anfang für die Spielreihe, aber definitiv nichts besonders. Fans der Shounen-Jump-Serien können gerne bei diesem Titel zuschlagen.
Pro | Kontra |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Keine Kommentare
Kommentieren